• Über uns
  • Ansprechpartner
  • Organisation
  • Geschichte
  • Scientific Report
  • Anthropocene
  • Übersicht
  • Atmosphärenchemie
  • Klimageochemie
  • Multiphasenchemie
  • Partikelchemie
  • weitere Forschungsgruppen
  • Kooperationen
  • Publikationen
  • Expeditionen
  • Mitarbeiterliste
  • Direktoren
  • Emeriti
  • Alumni
  • Symposium: Otto Hahn, Lis...
  • Forschung im Fokus
  • Vergangene Veranstaltunge...
  • Seminarübersicht
  • Pressemeldungen
  • MPIC Newsletter
  • Jahresberichte der MPG
  • Broschüren
  • Scientific Report
  • Stellenangebote
  • PCGS - Graduate School
  • Max Planck Graduate Cente...
  • Chancengleichheit
  • Gästeprogramm
  • Praktikum
  • Kontakt
  • Anreise
  • Infos für Gastwissenschaf...
  • Multimedia Galerie
  • Datenbanken
  • Wolkenbildergalerie
  • Wolkenmemorie
  • max-wissen
  • MPIC auf Facebook
  • MPIC auf YouTube
  • MPIC auf Instagram
  • Links
Zur Navigation springen.Zum Content springen.Home · Über die MPG · FAQ · Sitemap
English
MPIC für:
Logo MPG
  • InstitutInstitut
  • ForschungForschung
  • MitarbeiterMitarbeiter
  • AktuellesAktuelles
  • KarriereKarriere
  • ServiceService
  • LinksLinks
Home / Forschung / Kooperationen

Große Kooperationsprojekte

ESRP - Partnerschaft Erd- und Sonnensystemforschung

HALO - High Altitude and Long Range Research Aircraft

ATTO - Amazonian Tall Tower Observatory

CARIBIC - Civil Aircraft for the regular Investigation of the atmosphere Based on an Instrument Container

Feuerökologie und GFMC - Global Fire Monitoring Center

_______________________________________________________

Weitere Projekte sind auf den Webseiten der einzelnen Abteilungen und Forschungsgruppen aufgeführt.

 
  • Übersicht
  • Atmosphärenchemie.
  • Klimageochemie.
  • Multiphasenchemie.
  • Partikelchemie.
  • weitere Forschungsgruppen.
  • Kooperationen
    • RV Eugen Seibold.
    • ESRP
    • HALO.
    • ATTO.
    • CARIBIC
    • GFMC
  • Publikationen.
  • Expeditionen
Home · FAQ · Impressum / Datenschutzerklärung · Sitemap
© 2012 Max-Planck-Institut für Chemie
Logo MPIC

  • Nachrichten
    • 17.01.2019

      AKTUALISIERT: Fragen und Antworten zum ARD-Monitor-Beitrag vom 17.1.2018

      Information und wissenschaftliche Literatur zum Themengebiet Feinstaub, Gesundheitseffekte und Landwirtschaft

      [mehr]
    • 26.11.2018

      Waldbrände: Rußpartikel in der Stratosphäre können das Klima beeinflussen

      Große Mengen von Rußpartikeln aus Waldbränden können in der Stratosphäre zu starker lokaler Erwärmung führen und das regionale Klima beeinflussen

      [mehr]
    • 01.11.2018

      Baum der Erinnerung und menschliche Verantwortung im Anthropozän

      Mit einer Baumpflanzung im Botanischen Garten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz erinnern Nobelpreisträger Paul Crutzen, Max-Planck-Direktor...

      [mehr]
    • weitere Nachrichten
  • Veranstaltungen
    • 06.03.2019, 14:15 Uhr, Mainz

      Institute Seminar: Atmospheric Chemistry at Home: Abundance, Sources, and Fates of Indoor Organic Gases and Particles

      Prof. Allen Goldstein, University of California at Berkeley (Host J. Williams)

      [mehr]
    • 20.03.2019, 14:15 Uhr, Mainz

      Institute Seminar: TBD

      Chiara Cagnazzo (Institute of Atmospheric Sciences and Climate (CNR-ISAC), Italy

      [mehr]
    • 01.04.2019, 14:00 Uhr, Mainz

      Seminar: TBD

      Yannian Zhu, Meteorological Institute of Shaanxi, China(Host M. Pöhlker)

      [mehr]
    • weitere Veranstaltungen