Marco Wietzoreck
Multiphasenchemie
Forschungsinteressen
- Analytische Chemie
- Umweltchemie
- Schadstoffuntersuchung
- Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs)
- Nitrierte und oxidierte polycyclische Aromaten (NPAKs/OPAKs)
- Transport, Kreislauf und Abbau von Schadstoffen
- Persistente organische Schadstoffe
- Gesundheit in Verbindung mit Luftverschmutzung
- Oxidativer Stress
- Schadstoffe in Luft, Wasser und Boden
- Festphasenextraktion
- Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC-MS)
Vita
Berufserfahrung:
seit 2017: PhD am Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz
2016-2017: Werkstudent und Praktikum bei Celanese One.Analytics in
Frankfurt
Masterarbeit: "Development and Validation of a Headspace Gas
Chromatography Method for the Determination of Residual Monomers in
Polyoxymethylene”
02.-05.2016: Praktikum am Bundeskriminalamt (BKA) in Wiesbaden
Bachelorarbeit: "Pyrolysis-Gas Chromatography/Mass Spectrometry of
Automotive Clear Coats on Plastic Substrates”
07.2015: Fallstudienpraktikum
an der Hochschule Fresenius in Idstein
Forschungsarbeit: "Mikroplastikpartikel
und adsorbierte Schadstoffe in Ufersedimenten der Flüsse Main und Nidda"
09.2014-02.2015: Auslandspraktikum am Institut Charles Sadron in Straßburg
Forschungsarbeit: "Layer-by-Layer Assembly of TiO2 Nanoparticles and Polyelectrolytes
on Textiles for Catalytic Applications"
Ausbildung:
seit 2017: PhD Programm der Paul Crutzen Graduate School im Fachbereich Chemie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2016-2017: Master "Bio- and Pharmaceutical Analysis" (M.Sc.) an der Hochschule Fresenius, Idstein
2012-2016: Bachelor "Angewandte Chemie" (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius, Idstein