Stellenangebot vom 28. August 2023
Das Max-Planck-Institut für Chemie ist eines der beiden traditionsreichsten Institut der Max-Planck-Gesellschaft. Das 1912 gegründete Institut beschäftigt derzeit etwa 300 Mitarbeiter und betreibt als international anerkanntes Forschungsinstitut Grundlagenforschung im Bereich von Chemie, Physik, Biologie und Geowissenschaften.
Um die Forschung zu unterstützen, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunk eine Elternzeit¬vertretung als
Fachkraft in der Finanzbuchhaltung
in flexibler Teilzeit bis 25 Std. pro Woche, befristet für 18 Monate.
Zu den Aufgaben gehören:
- Aufbereitung und Pflege der Kosten- und Leistungsrechnung
- Tätigkeiten in der Anlagenbuchhaltung
- eigenverantwortliche Durchführung der Anlageninventur
- Unterstützung der Finanzbuchhaltung
- Mitarbeit bei der Erstellung von Monats- und Jahresabschlüssen
Ihr Profil:
- abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich oder im Bereich Verwaltung und/oder einschlägige Berufserfahrung
- gute Kenntnisse des öffentlichen Haushalts- und Zuwendungsrechts sowie Steuerrechts
- sehr gute Anwendungskenntnisse SAP R/3
- selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Serviceorientierung
- Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Sie sind interessiert an:
- einem interessanten und abwechslungsreichen Aufgabengebiet
- einem angenehmen, freundlichen und internationalem Arbeitsumfeld
- einem kontinuierlichen Fort- und Weiterbildungsangebot
- flexiblen und mobilen Arbeitszeitmodellen
- einer betrieblichen Altersvorsorge durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- unserem Familienservice (Vereinbarkeit von Beruf und Familie)
- unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement (z.B. Sportangebot, Betriebsarzt)
- einer guten Verkehrsanbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel inkl. Jobticket¬Deutschland bzw. kostenlosen Parkplätzen auf dem Institutsgelände
Die Vergütung erfolgt entsprechend der Qualifikation nach dem TVöD. Bei Erfüllung der objektiven und subjektiven Eingruppierungsvoraussetzungen ist die Eingruppierung bis Entgeltgruppe 8 möglich. Die Sozialleistungen entsprechen denen des öffentlichen Dienstes (Bundesdienst).
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Weiterhin strebt die Max-Planck-Gesellschaft nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Anett Bersch (06131/305-1030) gerne zur Verfügung.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 20.09.2023 in einer PDF-Datei an personal@mpic.de.
