Technischer Mitarbeiter (m/w/d) - Haustechnik

Stellenangebot vom 2. September 2025

Das Max-Planck-Institut für Chemie ist eines der beiden traditionsreichsten Institute der Max-Planck-Gesellschaft. Das 1912 gegründete Institut beschäftigt derzeit etwa 300 Mitarbeitende und betreibt als international anerkanntes Forschungsinstitut Grundlagenforschung im Bereich von Chemie, Physik, Biologie und Geowissenschaften.

Zur Verstärkung unserer Haustechnik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten


Technischen Mitarbeiter (m/w/d) - Haustechnik
in Vollzeit.


Ihre Aufgaben:

  • Wartung und Überwachung von Heizungs-, Kühl- und Lüftungsanlagen
  • Betreuung von Wasseraufbereitungs- und Neutralisationsanlagen
  • Instandhaltung von Druckluft-, Kälte- und Rückkühlsysteme
  • Kontrolle und Pflege von Notduschen, Hebeanlagen und Wärmerückgewinnungssystemen
  • Dokumentation und Störungsbehebung im Rahmen des technischen Supports

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene technische Ausbildung idealerweise im Bereich Heizung/Sanitär oder vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung in der Wartung technischer Anlagen von Vorteil
  • Technisches Verständnis, Zuverlässigkeit und selbstständige Arbeitsweise
  • PC- Kenntnisse (z.B. MS Office o.ä.)
  • Führerschein der Klasse B wird vorausgesetzt

Wir bieten Ihnen: 

  • ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet
  • ein aufgeschlossenes, internationales Arbeitsumfeld
  • betriebliche Altersvorsorge durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • Angebote zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Sportangebot, Betriebsarzt)
  •  eine guteVerkehrsanbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel inkl. Jobticket¬Deutschland

Die Vergütung erfolgt entsprechend der Qualifikation nach dem TVöD (Bund), je nach Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen bis EG8. Die Sozialleistungen entsprechen denen des öffentlichen Dienstes (Bundesdienst).

Die Max-Planck-Gesellschaft setzt sich für Chancengleichheit, Diversität und Inklusion ein. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und begrüßen ausdrücklich Vielfalt – unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft oder Religion.

Zur Redakteursansicht