Forscher:in für einen Tag

Tag der offenen Tür an den beiden Mainzer Max-Planck-Instituten lädt Familien mit Kindern ab dem Vorschulalter und alle interessierten Erwachsenen zum Experimentieren und Erkunden ein – Sonntag, 9. Juli 2023, 10-17 Uhr

23. Juni 2023

Wer wissen möchte, was Fossilien, Polymere, Mikroplankton, Solarzellen und Wolkentröpfchen mit der Forschung am Max-Planck-Institut für Chemie (MPIC) und für Polymerforschung (MPI-P) zu tun haben, ist am Sonntag, 9. Juli 2023, herzlich auf das Gelände zwischen Ackermannweg und Hahn-Meitner-Weg 1 eingeladen. An diesem Tag öffnen die beiden Mainzer Forschungsinstitute ihre Türen. Auf Groß und Klein warten spannende Experimente, Labor- und Werkstattbesichtigungen, Kinderaktionen, Vorträge und ein Science Slam über Hollywoods Trickkiste. 

Alle Aktionen finden in unserem klimatisierten Gebäude statt.

Werde Laborheld:in!

Herausforderungen gibt es an diesem Tag viele am MPI für Chemie: Wer geschickt mit Pipette und Zentrifuge umgeht, erhält ein Laborheld:innen-Diplom. Den richtigen Riecher beweist man in der Riech-Bar – und beim virtuellen Erklimmen des 325 Meter hohen Klima-Messturms im Regenwald punktet man mit Schwindelfreiheit und Abenteuertauglichkeit. Kraft und Geschick sind in der mechanischen Werkstatt des MPIC gefordert, wo Metallarmbänder selbst gehämmert werden können. Dort ist auch ein Einblick in die hochtechnisierte CNC-Fertigung von Werkstücken für die Forschung möglich. Plüschige Riesenmikroben zeigen, wonach die Forscher:innen bei Ihren Expeditionen per Schiff auf der Suche sind und warum winzig kleines Plankton, groß fürs Klima ist. Es gibt eine Seifenblasenwerkstatt, eine verrückte Farbschleuder, Torwandschießen und Buttons zum selber machen.

Polymere in allen Formen und Farben

Und auch am MPI für Polymerforschung ist einiges geboten: Die Arbeitskreise präsentieren ihre Forschung – die auch z. B. in Form von Zuckerwatte oder mit einem 3D-Schokodrucker hergestellten Leckereien probiert werden darf. An Mitmachständen darf eiskaltes Wasser um die Wette gerührt werden oder versucht werden, Solarzellen zu reinigen. Der Kunststoff Bildungspfad um das Institut herum lädt zum Entdecken und Ausprobieren ein. Wer mehr über die einzelnen Stationen des Pfades erfahren will, kann an 10-Minuten-Vorträgen teilnehmen oder eine Führung über den Pfad besuchen. Wer tiefer in das Institut eintauchen möchte, kann an wissenschaftlichen und technischen Führungen teilnehmen. Hier präsentieren Forschende ihre Labore oder Mitarbeitende führen Sie durch die Katakomben des Instituts und zeigen die technischen Anlagen, die für den reibungslosen täglichen Ablauf unverzichtbar sind. Und nicht zuletzt öffnen die Werkstätten des Instituts ihre Türen und zeigen, wozu man CNC-Fräsen, Bohrmaschinen, Oszilloskopen und Lötkolben an einem Forschungsinstitut braucht.

Science Slam „Physik in Hollywood“: Funktionieren eigentlich Lichtschwerter?
Dass Hollywood nicht der Gipfel des wissenschaftlichen Realismus ist, ist hinlänglich bekannt. Wie dick es allerdings kommt, zeigt Sascha Vogel mit seinem preisgekrönten Programm “Physik in Hollywood”.

Von spannenden Expeditionen in den feucht-schwülen Regenwald Brasiliens oder in die eiskalte Schneewüste der Arktis auf Spitzbergen berichten Forscher:innen um 11, 12 und 16 Uhr.

(Krankheitsbedingt entfällt leider die physikalische Zaubershow von Prof. Habakuk.)

 

Der Eintritt ist frei! 


Parkplätze sind auf dem Gelände der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ausreichend kostenlos vorhanden. Per Straßenbahn sind wir über die Haltestellen „Friedrich-von-Pfeiffer-Weg“ und „Jakob-Heinz-Straße/Arena" fußläufig zu erreichen.
Die Veranstaltung findet auf dem Campus-Gelände der Johannes Gutenberg-Universität zwischen Duesbergweg und Koblenzer Straße statt.

Weitere Infos: www.mpic.de/tdot2023 bzw. www.mpip-mainz.mpg.de/tdot2023 

 

Programm 

 

 

Wissenschaft verständlich erklärt: Populärwissenschaftliche Vorträge am MPI für Chemie

Jede Stunde gibt es spannende Vorträge unserer Forschenden rund um Atmosphäre, Biosphäre, Luftverschmutzung, Aerosol- und Wolkenpartikel.

  • 11 Uhr: Dr. Johannes Schneider; MPIC „Mit dem Flugzeug über das Polarmeer: Klimaforschung in der Arktis“
  • 12 Uhr: Stefan Wolff & Sebastian Brill, MPIC: „Klimaforschung im brasilianischen Urwald – Erlebnisse und Herausforderungen“
  • 13.30 Uhr: Prof. René Beigang als Prof. Habakuk: „Die Illusion der Naturgesetze – Eine physikalische Zaubershow“
  • Pause
  • 15 Uhr: Prof. René Beigang als Prof. Habakuk: „Die Illusion der Naturgesetze – Eine physikalische Zaubershow“
  • 16 Uhr: Prof. Ulrich Pöschl, MPIC: „Aerosole, Klima und Gesundheit im Anthropozän“ 

 

Zur Redakteursansicht