Ausbildung Elektroniker:in für Geräte und Systeme

Ausbildung

Stellenangebot vom 21. Juli 2022

Das Max-Planck-Institut für Chemie ist eines der beiden traditionsreichsten Institute der Max-Planck-Gesellschaft. Das 1912 gegründete Institut beschäftigt derzeit etwa 300 Mitarbeiter in vier Abteilungen Atmosphärenchemie, Klimageochemie, Multiphasenchemie, Partikelchemie und weiteren Forschungsgruppen.

Als international anerkanntes Forschungsinstitut betreiben wir Grundlagenforschung in chemisch / physikalischen Bereichen. In unseren Entwicklungslaboren und Werkstätten werden dazu hochwertige und komplexe Geräte gefertigt, die für wissenschaftliche Experimente zu Land, aber auch auf Schiffen und Flugzeugen eingesetzt werden.

Zum 01.09.2023 suchen wir zwei Auszubildende für die

Ausbildung zum:r Elektroniker:in für Geräte und Systeme

Deine Aufgaben:

In unseren modern eingerichteten Arbeitsgruppen werden alle Grundlagen und Fertigkeiten entsprechend dem Berufsbild vermittelt. Hierzu zählen neben vielem anderen:

  • Aufbau von elektronischen und elektromechanischen Komponenten
  • Computergestützter Entwurf und Herstellung (CAD) von Analog- und Digitalschaltungen
  •  Inbetriebnahme und Instandsetzung von Baugruppen und Geräten
  •  Programmierung von Mikrocomputern im Bereich Mess- Steuer- und Regelungstechnik

Dein Profil:

Wir erwarten einen Realschulabschluss oder gleichwertigen Abschluss mit guten Leistungen in den naturwissenschaftlichen, technisch-mathematischen Fächern.

Außerdem bringst du idealerweise folgende Eigenschaften mit:

  • Freude, Spaß und Begeisterung für Technik
  • Teamgeist und gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Engagement und Motivation

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Ferner will die Max-Planck- Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen sind deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.

Rückfragen zur Ausbildung beantwortet dir Herr Blanckart persönlich gerne unter Telefon: 06131-305-3399 oder per E-Mail an:  s.blanckart@mpic.de

Deine Bewerbung

Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann bewirb dich direkt bei uns mit deinen Bewerbungsunterlagen an personal@mpic.de.

 

 

Zur Redakteursansicht