Schiffsexpedition AREAD untersucht die Luftqualität in Küsten- und Meeresgebieten von Spanien bis zu den Vereinigten Arabischen Emiraten

Absichtserklärung dokumentiert die Zusammenarbeit zwischen der Umweltagentur Abu Dhabi der Vereinigten Arabischen Emirate, dem Cyprus Institute und dem Max-Planck-Institut für Chemie

15. Dezember 2022

Die Umweltagentur - Abu Dhabi (EAD), das Cyprus Institute, Zypern, und das Max-Planck-Institut für Chemie haben eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit im Rahmen der großangelegten Forschungsexpedition AREAD (Atmospheric Research Expedition to Abu Dhabi) unterzeichnet. Für das Gemeinschaftsprojekt haben die Partner das EAD-Forschungsschiff mit hochmodernen Messinstrumenten des Cyprus Institutes und des Max-Planck-Instituts für Chemie ausgestattet. Unter Leitung der EAD werden die Institutionen die physikalische und chemische Zusammensetzung der Atmosphäre vor den Küsten von 25 Ländern untersuchen, angefangen von Spanien bis zu den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE).

Mit der schiffsgestützten Forschungsreise decken die rund 30 Expertinnen und Experten drei Kontinente und acht Gewässer über eine Strecke von mehr als 10.000 Kilometern ab, angefangen vom Atlantischen Ozean bis zum Arabischen Golf. Gemessen werden mehr als 22 verschiedene Parameter, darunter Konzentrationen von Treibhausgasen, die Zusammensetzung von Feinstaub, flüchtige organische Verbindungen und Eigenschaften von Aerosolen. Die Forschenden erhalten so wertvolle neue Daten zum besseren Verständnis der Luftqualität in Küsten- und Meeresgebieten und des Klimawandel. Bislang wurden Daten zur Luftqualität überwiegend mit landgestützten Systemen erhoben. Und dass, obwohl der größte Teil der Luft in Abu Dhabi über die Meere und Ozeane dorthin gelangt und so die Luftqualität in den besiedelten Gebieten des Emirats beeinflusst.

Dr. Shaikha Al Dhaheri, Generalsekretärin von EAD, betont: „Wir fühlen uns geehrt, mit zwei der weltweit bedeutendsten und angesehensten Forschungsinstituten zusammenzuarbeiten. Die Vereinbarung wird uns einen großen Schritt weiterbringen, um zu verstehen, wie sich die Luftqualität über dem Ozean auf Abu Dhabi auswirkt und welch große Bedeutung die großräumige atmosphärischen Zirkulation für unser Land hat. So können wir wirksame Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels sowie zur Verbesserung der Luftqualität und der Gesundheit der Menschen im Emirat entwickeln.“ Aus wissenschaftlicher Sicht sei die Expedition, so Al Dhaheri, eine Weltpremiere, die die Position von EAD als führende Organisation auf dem Gebiet der Atmosphärenforschung festigen werde.
Prof. Dr. Jos Lelieveld, Geschäftsführender Direktor des Max-Planck-Instituts für Chemie, sagt: „Die Schiffsmesskampagne wird der Beginn einer internationalen Zusammenarbeit sein, die darauf abzielt, Datensätze aus einer bisher datenarmen Region zu sammeln und zu analysieren. Damit schaffen wir die Grundlage für wissenschaftliche Erkenntnisse und untermauern nochmals die Dringlichkeit einer nachdrücklichen Politik zur Verbesserung der Luftqualität.“

Auch Prof. Jean Sciare, Direktor des Zentrums für Klima- und Atmosphärenforschung am Cyprus Institute, freut sich über die internationale Zusammenarbeit: „Es ist dringend notwendig, Messungen in der Atmosphäre wie sie jetzt durch diese Schiffsexpedition realisiert werden, zu initiieren und in den kommenden Jahren fortzusetzen und zu erweitern. Die Daten, die wir durch die AREAD-Expedition gewinnen, werden uns entscheidend dabei helfen, die Luftqualität in der Golfregion besser zu simulieren und auch genauere Vorhersagen treffen zu können. Daraus können dann wirksame Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels abgeleitet werden.“

Die Forschenden starteten ihre Expedition am 25. November 2022 im Nordatlantik. Das Forschungsschiff wird in den nächsten Wochen das Mittelmeer, den Golf von Suez, das Rote Meer, den Golf von Aden, das Arabische Meer und den Golf von Oman durchqueren. Die Reise endet im Persischen Golf vor Abu Dhabi.  

Über die Umweltagentur - Abu Dhabi

Die 1996 gegründete Environment Agency - Abu Dhabi (EAD) setzt sich für den Schutz und die Verbesserung der Luftqualität, des Grundwassers sowie der biologischen Vielfalt der Wüsten- und Meeresökosysteme ein. Durch die Zusammenarbeit mit anderen staatlichen Stellen, dem Privatsektor, Nichtregierungsorganisationen und globalen Umweltorganisationen setzt die Organisation auf Innovation und internationale Best-Practice-Beispiele, um wirksame politische Maßnahmen zu ermöglichen. EAD will das Umweltbewusstsein schärfen, eine nachhaltige Entwicklung fördern und dafür sorgen, dass Umweltfragen eine der obersten Prioritäten auf der nationalen Agenda bleiben.
Weitere Informationen: www.ead.gov.ae

Über das Max-Planck-Institut für Chemie

Die aktuelle Forschung am Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz zielt auf ein integrales Verständnis der chemischen Prozesse im Erdsystem, insbesondere in der Atmosphäre und Biosphäre. Die Wissenschaftler:innen erforschen die Interkationen des Klima-, Ozean- und Atmosphärensystems von geologischen bis hin zu jährlichen Zeitskalen. Untersucht werden vielfältige Wechselwirkungen zwischen Luft, Wasser, Boden, Leben und Klima im Verlauf der Erdgeschichte bis hin zum heutigen vom Menschen geprägten Zeitalter, dem Anthropozän.
Weitere Informationen: www.mpic.de

Über das Cyprus Institute

Das Cyprus Institute mit Sitz in Nikosia ist eine gemeinnützige Forschungs- und Bildungseinrichtung, die den Schwerpunkt auf disziplinübergreifende Forschung und internationale Zusammenarbeit legt. Das Zentrum für Klima- und Atmosphärenforschung am Cyprus Institute trägt zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen für die durch die Klimakrise verursachten Herausforderungen im östlichen Mittelmeerraum und im Nahen Osten bei. Weitere Informationen: www.cyi.ac.cy

 

Zur Redakteursansicht