original
original
original
original

Aktuelles

Ausstieg aus fossilen Brennstoffen könnte mehr als fünf Millionen Todesfälle verhindern 
Nach aktuellen Schätzungen ist die Sterblichkeitsrate durch Luftverschmutzung von fossilen Brennstoffen deutlich höher als bisher angenommen 
 
Auswirkung von Aerosolpartikeln auf Wolken und Klima besser erfasst 
Weltweite Messungen und Modellrechnungen zeigen, dass komplexer Zusammenhang zwischen Chemie und Klimaeffekten von Aerosolpartikeln durch einfache Formel gut erfasst wird. 
Nachschlagewerk für Aerosolforschung und Infektionsmedizin
Neues Schema ordnet Atemwegströpfchen nach ihrem Entstehungsort ein und kann bei der Behandlung und Prävention von Infektionskrankheiten helfen 
Klimawandel und Gesundheit im Anthropozän
Artikel des Umweltforschers Ulrich Pöschl über die Verantwortung und Fähigkeit der Menschheit, ihre Lebensgrundlage nicht zu verschlechtern oder gar verloren gehen zu lassen.
COVID-19 Ansteckungsrisiko selbst berechnen
Wie wahrscheinlich ist es, sich in einem Innenraum über Aerosole mit dem Coronavirus zu infizieren, und welche Maßnahmen helfen dagegen? 
Abluftanlage
Informationen zur Abluftanlage für Klassenräume finden Sie unter https://www.ventilation-mainz.de/.
Partnerschaft Erd- und Sonnen-systemforschung
Das MPIC ist Mitglied der Partnerschaft Erd- und Sonnensystemforschung.

Seminare & Veranstaltungen

Diversity, equity & inclusion: Just a trend or genuine benefit?

12.12.2023 10:00 - 12:00
Max Planck Institute for Chemistry, Raum: Seminar rooms 2/3

Air quality and emission assessments using 4D-var data assimilation

12.12.2023 14:15
Max Planck Institute for Chemistry, Raum: Seminar rooms 2/3
Zur Redakteursansicht